Kioskkongress
Internationaler Kioskkongress, 2018
Bespielte Installation im Rahmen der Ausstellung „ab jetzt wollen wir es weit bringen“, Gießen
In den ehemaligen Räumlichkeiten der Gießener Tourist-Info am Berliner Platz wird durch eine temporäre Bespielung eine „Kioskbehauptung“ ausgerufen. Der Pavillon, in und um den die Veranstaltung stattfindet, ist Teil der städtischen Kongresshalle und wurde nachträglich an den historischen Baukörper des Kongresszentrums angesetzt.
Dieses Ensemble ist 1966 nach Plänen des schwedischen Architekten Sven Markelius errichtet worden. Nach langer Nutzungszeit durch die Tourist-Information ist der angedockte Raum nun verwaist. Der IKK nutzt diesen im Verschwinden begriffenen Ort für ein flüchtiges Aufscheinen des Kioskthemas. Einen Nachmittag feiern wir (in Kooperation mit dem Kioskclub KCMO 06) die Größe der Kleinstarchitektur!
-
Kioskkongress_ Günther und Wagner
-
Kioskkongress_Studio beisel
-
Kioskkongress_Studio beisel
-
Kioskkongress_Studio beisel
-
Kioskkongress Gießen_Lepper und Wettengl mit Barbara Klemm
-
Kioskkongress_Morgenstern, Oelschläger
-
Kioskkongress_Teinehmer:innnen
-
Kioskkongress_ Günther und Wagner
-
Kioskkongress_Inge Roseboom
-
Kioskkongress Gießen
-
Kioskkongress_ Oelschläger und Neumann
-
Kioskkongress_Dirk Stürmer
-
Kioskkongress Gießen
-
Kioskkongress_Katrin Reuscher
-
Kioskkongress_ hr. fleischer
Fotos: Mark Weemen
Mit: Charlotte Ehrt + Annegret Frauenlob + Rita Lass + Karolin Leitermann (hr. fleischer, Halle a. d. Saale), Ingke Günther + Jörg Wagner (Gießen), Julia Huisken + Marcus Morgenstern (HfG Offenbach), Markus Lepper feat. Barbara Klemm (Gießen/Ffm.), Tilmann Meyer-Faje (Amsterdam), Martha Oelschläger + Jannis Neumann (Gießen), Katrin Reuscher + Dirk Stürmer (Dortmund), Inge Roseboom + Mark Weemen (Amsterdam), Studio beisel (Marburg), Kurt Wettengl (Ffm.), Anke Wünschmann + Achim Wollscheid (Ffm.)