2024 Das Schimpfwortarchiv, Literaturhaus Leipzig (e)
2023 Fehl(e)er, xpon-art, Hamburg (g); Trendstudio Inter:Flux, Innenstadt Wiesbaden (g); WEITER ACKERN, mit gärtnerpflichten, Walkmühle, Wiesbaden (a)
2022 ist das der große wurf?, Literaturhaus Halle (e); Fehlerlesung, Walkmühle Wiesbaden + Universitätsbibliothek Gießen (l)
2021/22 DIE TRÖDELEI. Anlaufstelle für wiedergefundene Zeit, mit gärtnerpflichten, öffentlicher Raum Michelstadt (p)
2021 Vierundvierzig Fehlertexte, Projekt + Publikation (p); DA_SEIN_Kleine Brötchen backen, Zentrum für Peripherie, Düsseldorf (a); AUFENTHALTSQUALITÄT, mit gärtnerpflichten, Schüco-Arena, Bielefeld (a)
2020 ACKERN, SAISONALE*, mit gärtnerpflichten, DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst (a)
2019 AREAL ORANIER_Hefe und Hinterbliebene(s), THRESHOLDS, Düsseldorf (a)
2018 AIOI5S. ATTENTION ON INTERESTS OF 5 SUBJECTS, Basis Projektraum, Frankfurt/M (g); AB JETZT WOLLEN WIR ES WEIT BRINGEN, Städtische Galerie KiZ, Gießen (e/a); KLEINER ABENDBROTKONGRESS, Tagung Spielräume in der Provinz, Stiftung Genshagen (a)
2017 GUTE GRÜNDE, Festival der Regionen, Marchtrenk/Österreich (p); DER TAG KOMMT AUF DEN TISCH, OUT OF THE BLUE, Haus der Kulturen der Welt, Berlin (a)
2015 Fortgesetztes Rumgeeier, KREIS Galerie, Nürnberg (e/a); An den Rändern der Zeichnung, Neuer Kunstverein Gießen (g); Neue Heimat, ELTERNHAUS, Dreieich (g)
2014 massives rumgeeier, Kunstverein Essenheim (e/a); Satte Kampagne, GrensWerteWeltausstellung, Kloster Bentlage, Rheine (a); Fadentiraden. Ein gesticktes Wortarchiv, Ausstellungsraum der Universitätbibliothek Gießen (e)
2013 abendbrotGASTWIRTSCHAFT, hr. fleischer, Kiosk am Reileck, Halle/Saale (a); HIMMELSBROT, römer 9 in der Epiphaniaskirche, mit Manfred Stumpf, Frankfurt/M. (e/a); GASTZIMMER, im Rah. von Gasthof Worringer Platz – Ausstellungen, Performances + Rauminstallationen für einen städt. Platz im Durchgangsverkehr, Düsseldorf (e); aus ernst wird spaß … das ironische in der kunst, Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin (g)
2012 Stadt(t)räume – Café complet, Stadtraum und Kleiner Markgräflerhof, Basel (e/a); verzehrVERKEHR, „Mein, Dein, Unser_Heiligtum“, öffentlicher Raum Nürnberg (a)
2011 Entlang des Fadens. Das Textile als Medium der zeitgenössischen Kunst, Kunst Archiv, Darmstadt (g); ABENDBROTFORSCHUNG:ENDSTÜCK, historisches museum frankfurt (a); Wir alle lieben Lüpertz, Kornhäuschen Aschaffenburg (g); kuchenplattenARCHIV, Kunstturm, Mücke (e/a)
2010 Isn’t everything after all a part of our inner life…, Atelierfrankfurt, Frankfurt/M. (g); KOSMOS KIOSK, Neuer Kunstverein Gießen (g); Gastarbeit, mit AKKU, Viertelfestival RESPEKT, Niederösterreich (p); KUNST+Leben. Partizipatorische Kunst zwischen Autonomie und Intervention, DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst (g/a); FELDFORSCHUNG ABENDBROT, im Rahmen von grensWerte, verschied. Orte des deutsch-niederländischen Grenzgebiets der EUREGIO (p), picknick mit milchstreichfett, im Rahmen von „Ausgetankt?/HOT SPOTS“, Nürnberg
2009 FELDFORSCHUNG ABENDBROT, Projektstipendium des DA Kunsthauses Kloster Gravenhorst (p); home:entertainer, mit AKKU, Festival der Regionen, Linz (p); Rheinschau, Galerie Rheingold, Oberdiebach, mit Katja v. Puttkamer (e)
2008 Was ist das Wert?, mit AKKU, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau, Dresden (a); Zeitansagen, mit AKKU, Museum für Kommunikation Frankfurt/M. + Franckesche Stiftungen, Halle/Salle (a)
2007 Urlaub in der Gropiusstadt, Pilotprojekt Gropiusstadt, Berlin (p); HappenBar, raum für kultur, Dresdner Bank, Frankfurt/M.(a)
2006 WM Erfrischungspavillon, Museum am Ostwall, Dortmund, (e/a) mit Andrea Knobloch
2005 heute empfehlen wir, Neuer Kunstverein Gießen (e/a); nah&gut, artwalk, Amsterdam (g/a)
2004 picknick im Park, 5. Saarpfälzischer Kunstpreis Bexbach (a); picknick im Separee, Forum für öffentliche Gegenwartskultur, Darmstadt (a)
2003 Hausfrauenhimmel, Dominikanerkloster, Frankfurt/M (a)
2000 Himmel, Brust und Zwirn, Overbeck Gesellschaft, Lübeck (e)
Ingke Günther, schreiben, schneiden, ordnen, Frankfurt a. M.: axel dielmann – verlag 2023.
ISBN: 978-3-86638-381-4
Ingke Günther, Vierundvierzig Fehlertexte, Dortmund: Kettler 2021.
ISBN: 978-3-86206-949-1
Ingke Günther / Jörg Wagner, rural exodus, Dortmund: Kettler 2020.
ISBN: 978-3-86206-851-7
Ingke Günther. Gießener Kunstreihe, Hrsg. Kulturamt Gießen 2020.
Ingke Günther, fadentiraden, Lüdenscheid / Berlin: seltmann + söhne 2014.
ISBN: 978-3-944721-32-3
Ingke Günther / Jörg Wagner, Feldforschung Abendbrot, Hrsg. DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst 2009.
ISBN: 3-926619-84-8
Ingke Günther / Jörg Wagner, heute empfehlen wir, Hamburg: Modellverlag 2006.
ISBN: 3-935497-04-0
Ingke Günther / Jörg Wagner, picknick, Hamburg: Modellverlag 2003.
ISBN: 3-935497-02-4
Ingke Günther / Christiane Holm, Himmel, Brust und Zwirn, Frankfurt: Modellverlag 2000.
ISBN: 3-935497-01-6
günther | wagner
Kaiserstraße 11 | D-35398 Gießen
Telefon: +49 6403 694605 | mobil: 0151 6171 8040
guenther@guentherundwagner.de